Individuelle Gartengestaltung
mit Gartendesign Minter
Planung und Gestaltung Ihres Gartentraums
Gartengestaltung ist die Kunst, aus einem Außenbereich eine Oase zu schaffen, die Natur und Design perfekt verbindet. Egal, ob Sie einen modernen Stadtgarten, einen Naturgarten, einen mediterranen Garten oder einen pflegeleichten Rückzugsort wünschen – mit der richtigen Planung und kreativen Ideen lässt sich jeder Außenbereich einzigartig machen. Die Auswahl passender Pflanzen und Materialien und die optimale Nutzung des Raums eröffnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Garten individuell und ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Von Unkraut zu Wow! - Machen Sie mehr aus Ihrem Garten!
Die Gartengestaltung im Detail
Lassen Sie uns Ihren Garten verwandeln.
Beim Gestaltungsprozess wird die zu beplanende Gartenfläche strukturiert und gegliedert sowie die verschiedenen „Gartenräume“ definiert. Alle wichtigen und zuvor festgelegten Grundbestandteile und Funktionsbereiche wie z. B. Sitzplätze, Wege, Bäume und Spielbereich werden positioniert und gestalterisch eingebunden, so dass zum Schluss ein harmonisches Gesamtkonzept entsteht. Darüber hinaus wird der Stil des Gartens definiert und entsprechend im Design umgesetzt. Auch Art und Form von Objekten wie zum Beispiel Sichtschutz spielen eine Rolle. Ebenso sind Oberflächen und Materialien von Zäunen, Terrassen und Wegen ein wichtiges Thema.
Die Basis der Gestaltung bildet der maßstabsgetreue Lageplan Ihres Gartens. Mit viel Liebe zum Detail wird hier die Gestaltung Ihrer Gartenfläche dargestellt und visualisiert und alle Informationen verständlich aufbereitet, so dass am Ende ein fundierter Plan entsteht.
So arbeite ich:
Als Gartengestalterin ist es mir wichtig, dass Ihr Garten ein harmonisches Gesamtbild ergibt und zum Schluss auch eins zum anderen passt. Um dies zu erreichen, arbeite ich oft mit Mood-Boards und vielen Bildern aus Büchern, Katalogen oder dem Internet. Diese visuelle Darstellung erleichtert es, meine eigenen Ideen für Ihren Garten für Sie verständlich zu machen und sicherzustellen, dass unsere Vorstellungen miteinander übereinstimmen.

Meine Gestaltungs-prinzipien bei der Gartenplanung
Meine Gestaltungsprinzipien bei der Gartenplanung
Anspruch, Stil und Struktur heißen meine Leitbilder.
Der passende Gartenstil.
Essenziell für ein harmonisches Gesamtbild Ihres Gartens ist das Leitthema, der rote Faden für die Gestaltung. Dazu definiere ich Ihren persönlichen Gartenstil. Hierbei kombiniere ich Formen, Strukturen und Material und setze diese in Bezug zur Landschaft, zur Architektur der Gebäude und zu den Menschen, also Ihnen. Der „klassische, formale Garten“ oder der „lockere, naturnahe Garten“ sind nur zwei von vielen Möglichkeiten in Sachen Stil-Definition.
Der Bauern-/ Landhaus-/Cottage Garten
Der natürliche Garten
Der Garten muss zu Ihnen passen.
Nicht umgekehrt. Ihr persönlicher Anspruch an den Garten ist entscheidend. Es ergibt wenig Sinn, irgendeinen Traumgarten zu gestalten, der am Ende zwar schön ist, aber nicht ganz zu Ihnen passt. Daher ist es mir sehr wichtig, den Garten im Rahmen der Gestaltung mit Ihrer Situation, Ihrer Lebensart in Einklang zu bringen. Der Gestaltungsplan für Ihren Traumgarten wird dann auf Ihre Anforderungen, Bedingungen und Ihre Wünsche perfekt abgestimmt sein.
Gartenräume und Elemente definieren.
Ich gebe Ihrer Grünfläche Struktur und Ästhetik, indem ich Formen, Proportionen und Linien aller relevanten Elemente gestalte. Dabei gliedere ich die zu planende Fläche in verschiedene „Gartenräume“ und lege das Layout der Gartenfläche fest. Im Gestaltungsprozess verleihe ich somit Rasenflächen und Beeten ihre Konturen und gebe allen Komonenten und Funktionsbereichen ihre Position. Dazu zählen z. B. ein Gartenhaus oder Hochbeete, Sitzplätze und Wege.
Gartengestaltungs-Referenzen
Lassen Sie sich von bereits angelegten Gärten inspirieren und holen Sie sich Anregungen für Ihren eigenen Garten!
Gestalten Sie jetzt Ihren Traumgarten!
Ich bin Ihr Ansprechpartner für Ihren neuen Garten. Rufen Sie mich an und wir besprechen, wie ich Sie bei der Realisierung Ihrem Wunschgartens unterstützen kann.
So gehen wir die Realisierung Ihres Traumgartens an:
Sie können Kosten erheblich reduzieren, wenn Sie Handwerksleistungen beim Gartenbau einsparen und diese selbst übernehmen. Ist Eigenleistung mit im Spiel, empfiehlt sich ein Gestaltungsplan ganz besonders. Der Vorteil: Sie wissen im Vorfeld, welche Arbeiten in welchen Gartenbereichen bevorstehen und können diese in der richtigen Reihenfolge erledigen. Und auch wichtig: Wenn alles fertig ist, passt eins zum anderen. Zudem dient der Plan dazu Meter, Mengen und somit Kosten zu kalkulieren und dementsprechend den Kostenumfang für das gesamte Projekt vorausschauend im Auge zu behalten.
Sie können den Plan auch schrittweise umsetzen und dazu nur einige grundlegende Arbeiten an einen Fachbetrieb übergeben. Den Rest könnten Sie in Eigenleistung erledigen. Welche Arbeiten dies sein könnten, ermitteln wir gemeinsam. Ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite.
Bei der Umsetzung, Bauausführung und den Pflanzenkauf bin ich Ihnen gerne behilflich und empfehle Ihnen Betriebe für Garten- und Landschaftsbau und Baumschulen aus meinem Netzwerk. Gerne besprechen wir zusammen alle wichtigen Details mit den ausführenden Unternehmen und wir setzen den Plan Hand in Hand um.
Der Weg zu Ihrem Traumgarten
Der Ablauf
Bei der Planung gehe ich Schritt für Schritt vor und bin stets in engem Austausch mit Ihnen als meinen Kunden. Je nach Kundenwunsch stelle ich mich bezüglich des Projektablauf gerne auf Ihre Wünsche individuell ein. Es gibt also keinen Standard-Weg, denn jeder Kunde und jedes Gartenprojekt ist anders.
So zum Beispiel könnte der Ablauf Ihres Projektes einer Gartengestaltung aussehen:
Wir starten mit einem unverbindlichen und für Sie kostenlosen Termin bei Ihnen vor Ort. Im Vordergrund steht hier die Besichtigung Ihres Gartens, die Durchsprache Ihrer Wünsche und Anforderungen sowie die Erläuterung meiner möglichen Leistungen für Sie anhand von Beispielen. Am Ende des Termins kann ich Ihnen die ungefähren Planungskosten Ihres Vorhabens nennen.
Ich schicke Ihnen dann im Anschluss gerne ein schriftliches Angebot für die für Sie relevanten Leistungen zu. Gerne besprechen wir das Angebot telefonisch, sollten Fragen auftauchen oder sollten Sie Leistungen streichen oder ergänzen wollen.
Nachdem Sie mein Angebot beauftragt haben, starten wir. Dazu tragen wir zuerst alle verfügbaren Grundlagen zusammen:
Pläne von Ihrem Grundstück und Haus (Bebauungsplan, Lageplan, Grundrisse, Kataster, Vermesserpläne, Angaben zu Höhen im Gelände, Leitungspläne der Versorger)
Wenn vorhanden: Ihre eigenen Ideenskizzen, Sammlung von Gartenbildern
In einem Termin vor Ort bei Ihnen besprechen wir Ihre Wünsche, Anforderungen sowie erste Ideen. Wir besprechen, welche Funktionsbereiche und Bestandteile in Ihrem Garten Platz finden sollen und ich berate Sie bezüglich des zu definierenden Stils, des Gestaltungsthemas und der Formensprache.
Auf Grundlage des Briefings gehe ich in den Gestaltungsprozess über und erstelle einen maßstabsgerechten, detaillierten Gestaltungsplan.
Das besondere an meiner Arbeitsweise: Sie erhalten zur im nächsten Schritt folgenden Durchsprache keinen nur groben Vorentwurf, sondern bereits einen jetzt bis ins Detail ausgearbeiteten Gestaltungsplan. Somit bekommen Sie sofort ein konkretes Bild Ihres zukünftigen Gartens. Zudem arbeite ich gerne mit Mood-Boards, mit Hilfe dessen Sie sich die einzelnen Gestaltungsbereiche noch besser vorstellen können.
Bei einem Termin vor Ort bei Ihnen präsentiere ich Ihnen den Gestaltungsplan und erläutere Ihnen die planerischen und gestalterischen Bestandteile. Im Anschluss lasse ich Ihnen gerne etwas Zeit, um das Konzept in Ruhe auf sich wirken zu lassen. Zudem haben Sie die Möglichkeit Änderungswünsche mit mir zu besprechen. Mir ist sehr wichtig, dass Sie mit dem Endergebnis rund um zufrieden sind.
Ich arbeite die möglicherweise von Ihnen gewünschten Änderungen in den Gestaltungsplan ein und sende Ihnen diese per Mail zu. Wir halten im Anschluss telefonisch Rücksprache dazu.
Im Rahmen der Gestaltungsplanung erstelle ich je nach Bedarf Zeichnungen mit Details wie z. B. Schnittzeichnungen, Maßangaben, Beleuchtungspunkte und perspektivische Darstellungen.
Gerne erarbeite ich Ihnen ein Konzept für Art, Farbe und Material für die Elemente in Ihrem Garten, damit diese optisch miteinander harmonieren und stimmig zum Stil der Gartengestaltung sind.
Darüber hinaus biete ich Ihnen eine Produktauswahl an, in der ich die für Sie zeitaufwändige Suche und Vorauswahl von konkreten Produkten übernehme, passend zum Gestaltungsplan und zu Ihrem Budget. Diese Produkte können z. B. Bodenbeläge, Sonnenschutz, Zäune oder auch Gartenmöbel sein.
Ich erstelle einen detaillierten, maßstabsgerechten Bepflanzungsplan für die im Gestaltungsplan festgelegten Beete und Pflanzflächen. Hier werden die Standorte der gewählten Pflanzen aufgezeigt sowie deren Anordnung und Gruppierung. Der Plan enthält auch Informationen zu den Pflanzen wie z. B. die Bezeichnung, Wuchsgröße, Blütezeit und Einkaufsmenge.
Aus der Planungs-/Gestaltungsphase liegt Ihnen nun ein umfassender Plan vor, den es jetzt umzusetzen gilt. Die Entscheidung auf welche Weise Sie die Umsetzung angehen wollen, obliegt Ihnen, hier sind Sie vollkommen frei. Gerne besprechen wir gemeinsam die Optionen und welche Art der Umsetzung für Sie passend ist.
Von Unkraut zu Wow!
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Gartengestaltung
Wir starten mit einem unverbindlichen und für Sie kostenlosen Termin bei Ihnen vor Ort. Im Vordergrund steht hier die Besichtigung Ihres Gartens, die Durchsprache Ihrer Wünsche und Anforderungen sowie die Erläuterung meiner möglichen Leistungen für Sie.
Im weiteren Ablauf einer Zusammenarbeit stelle ich mich je nach Wunsch gerne individuell auf meine Kunden ein. Es gibt also keinen Standard-Weg, denn jeder Kunde und jedes Gartenprojekt ist anders. Wie ein möglicher Ablauf einer Gartengestaltung aussehen könnte, sehen Sie hier.
Ich verstehe gut, dass die Kostenfrage bei der Entscheidung zur Beauftragung eines Gartendesigners eine der ersten und wichtigsten Überlegungen ist. Ich hoffe Sie verstehen, dass ich Sie in dieser Hinsicht ein wenig vertrösten muss! Gartenplanung ist ein sehr individuelles und vielseitiges Projekt, das sich von Garten zu Garten stark unterscheidet.
Die Kosten hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab und können daher stark variieren. Zum Beispiel spielt die Größe Ihrer Gartenfläche eine Rolle: Ein kleiner Stadtgarten erfordert einen ganz anderen Planungsaufwand als ein weitläufiges Grundstück auf dem Land. Auch die Art der Gestaltung hat einen großen Einfluss auf den Preis – möchten Sie vielleicht nur eine Teilgestaltung in Form einer gemütlichen Sitzecke, oder eine Gestaltung des gesamten Grundstücks inklusive, Nutzgarten, Teich oder sogar Pool? Reicht Ihnen eine einfache Hecke oder entsprechen aufwendige Pflanzenarrangements eher Ihren Wünschen? Jedes Element bringt andere Anforderungen und Kosten mit sich.
Ich weiß, dass solche allgemeinen Angaben oft nicht ganz zufriedenstellend sind, und möchte Ihnen versichern, dass ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine transparente und möglichst präzise Kostenschätzung geben kann. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen den perfekten Garten zu gestalten – passend zu Ihrem Budget und Ihren Wünschen.
Melden Sie sich gerne bei mir für ein unverbindliches Erstgespräch. Dann sehen wir gemeinsam, wie wir Ihre Gartenideen verwirklichen können! Kontakt aufnehmen
Mir liegen rundum zufriedene Kunden sehr am Herzen. Sollten Sie total unzufrieden sein, dann habe ich etwas falsch gemacht und passe den Entwurf an. Die Planung ist ein kreativer Prozess, und Änderungen gehören dazu.
Eine Änderungsschleife ist daher in meinem Planungsprozess inklusive, sodass hier ein gewisser Spielraum für Anpassungen ist, ohne dass Sie gleich mit Mehrkosten rechnen müssen.
Sie möchten verschiedene Entwürfe vorgelegt bekommen und wählen können? Auch das ist möglich.
Ja, ich stehe Ihnen gerne als Ratgeber zur Seite. Ich biete eine umfassende Gartenberatung rund ums Thema Gartengestaltung an. Ich gebe Ihnen Ideen für den Garten, Tipps zur Gestaltung, Informationen zur Gartenpflege, Anregungen zur Optimierung Ihres Gartens und Rat rund ums Gärtnern. Diese Beratung kann als Grundlage für eine spätere Eigenumsetzung dienen oder für die zukünftige Planung.
Ja. Ich bin unabhängige Gartengestalterin und somit an kein ausführendes Galabau-Unternehmen gebunden. Das heißt, Sie können mich nur für die Erstellung eines Gestaltungsplans oder eines Bepflanzungsplans beauftragen. Im Anschluss entscheiden Sie selbst, ob Sie die Umsetzung selbst in Eigenleistung erledigen oder durch Fachfirmen ausführen lassen möchten. Sie haben die Qual der Wahl und sind maximal flexibel. Je nachdem wie Sie sich entscheiden, ich berate Sie gerne bezüglich der eigenen Umsetzung oder unterstütze Sie bei der Ausführung durch ein Galabau-Unternehmen.
Ich garantiere Ihnen eine unabhängige Beratung und Planung, weil ich keinen Profit mit der Menge und Art der zu verwendenden Baumaterialien oder Pflanzen mache und nicht an bestimmte Hersteller gebunden bin. Das ist ein großer Vorteil für Sie, meine Kunden, da ich den Garten exakt so plane, wie es tatsächlich für Sie am optimalsten ist.
Eine Gartenplanung kann das ganze Jahr über beginnen und auch die bauliche Umsetzung kann im Prinzip ganzjährig (ausgenommen strenge Winter) erfolgen. Die Frühjahrs- und Herbstmonate sind jedoch am besten für Pflanzarbeiten geeignet. Falls Sie eine umfassende Gartengestaltung in Betracht ziehen und einen konkreten Starttermin für die Ausführung im Auge haben, sollten Sie für die Planung mit ausreichend Vorlauf kalkulieren. Je nach Komplexität und Größe Ihres Projekts kann eine umfassende und detaillierte Gestaltungsplanung angefangen bei unserem Erstkontakt bis hin zum fertigen Gartenplan einige Wochen in Anspruch nehmen. Planen Sie zudem Zeit ein für Angebotserstellung durch Galabau-Unternehmen und Fachfirmen zur Umsetzung des Plans sowie Auswahl, Lieferung und Bestellung von Material. Ich empfehle Ihnen bei größeren Projekten mit mindestens 3 Monaten Vorlauf zu kalkulieren. Gerne gebe Ich Ihnen eine genauere Zeitangabe, wenn wir Ihr Vorhaben einmal durchgesprochen haben.
Sie haben knapper kalkuliert und wollen schon in kurzer Zeit starten? Rufen Sie mich gerne an, und wir besprechen die Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Die Dauer eines Projekts hängt von seiner Größe und Komplexität ab. Termine für Gartenberatungen sind meist auch kurzfristig möglich. Kleinere Projekte können oft in zwei bis vier Wochen abgeschlossen sein, während umfangreiche Gartengestaltungen 4 bis 8 Wochen oder auch länger dauern können. Nicht nur meine Arbeitszeit allein zur Erstellung der Gestaltungspläne hat hier Einfluss auf die Projektdauer. Oft laufen andere Dinge meiner Kunden parallel zu meiner Planung. Das können zum Beispiel Eigenleistungen in Form von Abriss- oder Rodungsarbeiten sein, von deren Fortschritt zum Teil auch die Planung abhängt.
Gerne gebe Ich Ihnen eine genauere Zeitangabe, wenn wir Ihr Vorhaben einmal durchgesprochen haben.
Sie haben knapper kalkuliert und wollen schon in kurzer Zeit starten? Rufen Sie mich gerne an, und wir besprechen die Möglichkeiten für Ihr Projekt.
Ja. Ein pflegeleichter Garten ist ideal für alle, die wenig Zeit für die Gartenarbeit haben, aber trotzdem einen schönen Außenbereich genießen möchten. Solche Gärten zeichnen sich durch robuste, standortgerechte Pflanzen aus, die wenig Schnitt und Bewässerung benötigen und auch ohne ständige Pflege gut gedeihen. Ich lege dabei Wert auf eine clevere Kombination aus pflegeleichten Gehölzen, Bodendeckern und langlebigen Stauden, die Unkraut unterdrücken und den Pflegeaufwand minimieren. Auch die Materialauswahl für Wege und Terrassen spielt eine Rolle – pflegeleichte Materialien sorgen dafür, dass der Garten optisch ansprechend bleibt, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.
Ja. Je nachdem wie Ihre Situation gerade ist:
- Sie haben gerade ein Haus gebaut und stehen vor der Herausforderung, einen Garten neu anzulegen?
- Oder Sie sind bereits Gartenbesitzer, möchten jedoch ihren Garten umgestalten oder nur einzelne Bereiche ändern?
- Vielleicht haben Sie nur ein Beet und brauchen Hilfe bei der Auswahl der richtigen Pflanzen?
- Oder Sie haben einen Betrieb oder Firma und wünschen sich einen exklusiven Vorgarten oder Eingangsbereich für Ihre Firmengebäude.
Ich unterstütze Sie mit anspruchsvollem Design und professioneller Gartengestaltung.
Ja! Eine insektenfreundliche Bepflanzung macht aus vielen Gründen Sinn. Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht und bei der Bestäubung von Pflanzen. Durch eine gezielte Auswahl an Pflanzen, die reichlich Pollen und Nektar bieten, unterstützen wir die Biodiversität und schaffen einen lebendigen Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch Lebensraum für wichtige Insektenarten bietet.
Besonders in Zeiten von Artenrückgang und Klimaveränderungen kann ein insektenfreundlicher Garten einen echten Unterschied machen. Er wird zum kleinen Naturparadies und fördert auf natürliche Weise die Gesundheit des gesamten Gartenökosystems.