Individuelle Pflanzplanung
mit Gartendesign Minter

Einzigartige Pflanzpläne für Ihren Garten

Pflanzen bringen Leben, Farbe und Vielfalt mit sich und hauchen einem Garten die Seele ein. Durch Blüten, Düfte und jahreszeitliche Veränderungen sorgen Pflanzen stets für neue Eindrücke und machen den Garten lebendig und abwechslungsreich. Mit einem durchdachten Pflanzkonzept entsteht ein harmonisches Gesamtbild, welches das Design des Gartens unterstreicht und mit ihm harmoniert.


Von Unkraut zu Wow! - Machen Sie mehr aus Ihrem Garten!

Was mir wichtig ist.

Ausführung der Gartengestaltung: Person mit Rücken zur Kamera steht mit Schaufel in einem Beet
Nach der Pflanzplanung mit Gartendesign Minter: großes, üppig bepflanztes Beet
gut gepflegte Rasenfläche, gesäumt von schön bepflanzten Beeten und modernen Steinbänken
Schulze_Entwurf-1-Detail_2000x1500pixel
Nachher Bild von Gartendesign Minter: ordentliche und gepflegte Rasenfläche, bepflanzte Beete und Sitzecke im Hintergrund

So setzen wir den Pflanzplan um:

Sie können Kosten einsparen, wenn Sie den Pflanzenkauf und die Pflanzarbeiten nicht dem Gärtner überlassen, sondern die Pflanzen selbst besorgen und einpflanzen. Ist Eigenleistung mit im Spiel, empfiehlt sich ein Pflanzplan ganz besonders. Der Vorteil: Sie wissen im Vorfeld, welche Pflanzen Sie in welcher Menge kaufen müssen. Ebenso wissen Sie, welche Pflanzen in welcher Position und Anordnung und mit welchem Pflanzabstand ins Beet zu setzen sind, so dass es zum Schluss richtig gut aussieht.

Sie können den Plan auch schrittweise umsetzen und dazu nur einige grundlegende Arbeiten an einen Gärtner übergeben. Wenn Sie einen Teil der Arbeit selbst erledigen, ist dies eine gute Möglichkeit, um Kosten zu sparen. Beispielsweise könnten Sie schwere Arbeiten wie das Einpflanzen größerer Gehölze oder Hecken dem Gärtner überlassen, während Sie sich im zweiten Schritt um die Pflanzung von Bodendeckern, Stauden und Zwiebelblumen kümmern.

Bei der Umsetzung des Pflanzplans sowie dem Pflanzenkauf bin ich Ihnen gerne behilflich und empfehle Ihnen Gärner, Galabau-Unternehmen oder Baumschulen aus meinem Netzwerk. Gerne besprechen wir zusammen alle wichtigen Details mit dem Gärtner und wir setzen den Plan Hand in Hand um.

Formular überspringen
Die E-Mail-Adresse sollte ein '@'-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Die Telefonnummer darf nur aus Zahlen und folgenden Zeichen bestehen: + ( ) - /

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Pflanzplanung

Wir starten mit einem unverbindlichen und für Sie kostenlosen Termin bei Ihnen vor Ort. Im Vordergrund steht hier die Besichtigung Ihres Gartens, die Durchsprache Ihrer Anforderungen, Wünsche und Ideen sowie die Erläuterung meiner möglichen Leistungen für Sie.

Im weiteren Ablauf einer Zusammenarbeit stelle ich mich je nach Wunsch gerne individuell auf meine Kunden ein. Es gibt also keinen Standard-Weg, denn jeder Kunde und jeder Garten ist anders. Bei kleineren überschaubaren Beeten reicht oft eine Planung in Form einer einfachen Pflanzenliste aus. Bei größeren Flächen und anspruchsvollerem Bepflanzungswunsch ist die Erstellung eines maßstabsgerechten, detaillierten Plans mit der ersichtlichen Anordnung jeder Pflanze hilfreich. Wir schauen gemeinsam, welche Art und welcher Umfang der Planung für Ihr Projekt sinnvoll ist.

IIch verstehe gut, dass die Kostenfrage bei der Entscheidung zur Beauftragung eines Gartendesigners eine der ersten und wichtigsten Überlegungen ist. Ich hoffe Sie verstehen, dass ich Sie in dieser Hinsicht ein wenig vertrösten muss! Wie auch die Gartengestaltung ist auch die Pflanzplanung sehr individuell und vielseitig und kann von Garten zu Garten sehr variieren. Zum Beispiel spielt die Größe der zu beplanenden Fläche und Komplexität der gewünschten Bepflanzung eine Rolle. Ein fünf Quadratmeter großes nur mit Bodendeckern bepflanztes Beet erfordert einen ganz anderen Planungsaufwand als große, verschiedenteilige Beetflächen mit aufwendigen Pflanzenarrangements aus Sträuchern, Gräsern und Stauden.

Ich weiß, dass solche allgemeinen Angaben oft nicht ganz zufriedenstellend sind, und möchte Ihnen versichern, dass ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine transparente und möglichst präzise Kostenschätzung geben kann.
Melden Sie sich gerne bei mir für ein unverbindliches Erstgespräch. Dann sehen wir gemeinsam, wie wir Ihre Bepflanzung verwirklichen können! Kontakt aufnehmen

Ja. Ich biete eine umfassende Gartenberatung an, in der ich Ihnen Tipps zur Gestaltung, Informationen zur Pflege und Anregungen zur Optimierung Ihres Gartens gebe. Bei Fragen und allen Themen rund ums Gärtnern stehe ich Ihnen mit Fachwissen und Rat zur Seite und gebe gerne Empfehlungen für die für Sie passende Bepflanzung. Diese Beratung kann als Grundlage für eine spätere Eigenumsetzung dienen oder für eine zukünftige Planung.

Ja. Ich bin unabhängige Gartengestalterin und somit an kein ausführendes Galabau-Unternehmen gebunden. Das heißt, Sie können mich nur für die Erstellung eines Gestaltungsplans oder eines Bepflanzungsplans beauftragen. Im Anschluss entscheiden Sie selbst, ob Sie die Umsetzung selbst in Eigenleistung erledigen oder durch Fachfirmen ausführen lassen möchten. Sie haben die Qual der Wahl und sind maximal flexibel. Je nachdem wie Sie sich entscheiden, ich berate Sie gerne bezüglich der eigenen Umsetzung oder unterstütze Sie bei der Ausführung durch einen Gärtner.

Ich garantiere Ihnen eine unabhängige Beratung und Planung, weil ich keinen Profit mit der Menge und Art der zu verwendenden Baumaterialien oder Pflanzen mache und nicht an bestimmte Hersteller gebunden bin. Das ist ein großer Vorteil für Sie, meine Kunden, da ich den Garten exakt so plane, wie es tatsächlich für Sie am optimalsten ist.

Eine Pflanzplanung kann das ganze Jahr über beginnen, während sich die Frühjahrs- und Herbstmonate am besten für Pflanzarbeiten eignen. Zu dieser Zeit ist das Angebot in den Baumschulen und Gärtnereien am größten und die Pflanzen finden in dieser Zeit die besten Bedingungen zum Anwachsen vor. Falls Sie also eine umfassende Pflanzplanung in Betracht ziehen und beispielsweise im April mit den Pflanzarbeiten starten möchten, sollten Sie für die Planung mit ausreichend Vorlauf kalkulieren. Je nach Komplexität und Größe Ihres Projekts kann eine umfassende und detaillierte Pflanzplanung angefangen bei unserem Erstkontakt bis hin zum fertigen Pflanzplan einige Wochen in Anspruch nehmen. Planen Sie zudem Zeit ein für die Angebotserstellung durch Gärtner oder Baumschule zum Kauf, Bestellung, Lieferung und ggfs. Einpflanzen der Pflanzen. Schnell sind allein dafür ein paar Wochen ins Land gegangen. Beginnen Sie also am besten frühzeitig und lassen Sie sich schon in den Wintermonaten einen Pflanzplan erstellen. Dann steht einem pünktlichen Start im Frühjahr nichts im Wege. Gerne gebe Ich Ihnen eine genauere Zeitangabe, wenn wir Ihr Vorhaben einmal durchgesprochen haben.

Der Frühling steht schon vor der Tür und Sie möchten am liebsten schon in 2 Wochen pflanzen? Melden Sie sich bei mir und wir besprechen, ob eine weniger detaillierte und somit schneller Pflanzplanung für Ihren Garten eine Möglichkeit ist.

Ja. Eine pflegeleichte Bepflanzung ist ideal für alle, die wenig Zeit für die Gartenarbeit haben, aber trotzdem einen schönen Außenbereich genießen möchten. Solche Gärten zeichnen sich durch robuste, standortgerechte Pflanzen aus, die wenig Schnitt und Bewässerung benötigen und auch ohne ständige Pflege gut gedeihen. Ich lege dabei Wert auf eine clevere Kombination aus pflegeleichten Gehölzen, Bodendeckern und langlebigen Stauden, die Unkraut unterdrücken und den Pflegeaufwand minimieren.

Ja. Je nachdem wie Ihre Situation gerade ist:

– Sie haben gerade Ihren Neubau fertig und stehen vor der Herausforderung, eine leere Gartenfläche zu füllen?
– Oder Sie sind bereits Gartenbesitzer, möchten jedoch ihren Garten umgestalten oder nur einzelne Bereiche ändern?
– Vielleicht haben Sie nur ein Beet und brauchen Hilfe bei der Auswahl der Pflanzen?
– Oder Sie haben einen Betrieb oder Firma und wünschen sich einen repräsentativen Vorgarten oder Eingangsbereich für Ihre Firmengebäude.

Ich unterstütze Sie mit anspruchsvollem Design und individueller Gartengestaltung.

Ja! Die Pflanzenwahl ist ein entscheidender Teil einer Gartenplanung und Ihre Vorlieben und Anforderungen stehen im Mittelpunkt. Ich plane gerne Ihre Lieblingspflanzen ein, berate Sie zudem auch über Vor- und Nachteilen dieser Pflanzen. Zudem erläutere ich Ihnen gerne die Unterschiede verschiedener Bepflanzungstypen. Dadurch können Sie sich für ein Bepflanzungskonzept entscheiden, dass am Ende nicht nur schön aussieht und zum Stil des Gartens passt, sondern auch Ihrem Anspruch an Pflegeleichtigkeit entspricht.

Ja! In Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, trockenheitsresistente Pflanzen zu wählen, die auch in langen Hitzeperioden gut gedeihen. Eine solche Bepflanzung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern spart langfristig Wasser, Zeit und Pflegeaufwand. Es gibt viele robuste, angepasste Pflanzenarten, die auch mit weniger Wasser gesund bleiben. Ich plane Ihnen trockenheitsverträgliche Beete, die in Sachen Schönheit herkömmlichen Beeten in nichts nachstehen.

Ja! Eine insektenfreundliche Bepflanzung macht aus vielen Gründen Sinn. Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten spielen eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht und bei der Bestäubung von Pflanzen. Durch eine gezielte Auswahl an Pflanzen, die reichlich Pollen und Nektar bieten, unterstützen wir die Biodiversität und schaffen einen lebendigen Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch Lebensraum für wichtige Insektenarten bietet.

Besonders in Zeiten von Artenrückgang und Klimaveränderungen kann ein insektenfreundlicher Garten einen echten Unterschied machen. Er wird zum kleinen Naturparadies und fördert auf natürliche Weise die Gesundheit des gesamten Gartenökosystems.