Wann werden Hortensien geschnitten?
Die verwelkten Blütenstände der Hortensien sehen auch zur kalten Jahreszeit noch attraktiv aus und lassen die Beete nicht ganz so kahl aussehen. Mit Raureif oder Schnee überzogen bilden sie bizarre Formen und verleihen unseren Gärten auch im Winter Struktur. Daher empfehle ich Ihnen Ihre Hortensien erst im Februar/März zu schneiden.
Warum sollten Hortensien regelmäßig geschnitten werden?
Ein regelmäßiger Schnitt ist erforderlich, damit die Sträucher blühfreudig bleiben. Schneidet man gar nicht, lässt die Blütenbildung mehr und mehr nach.
Wie werden Hortensien geschnitten?
Nicht jede Hortensie wird gleich gechnitten. Beim Hortensien-Schnitt unterscheiden wir zwei verschiedene Schnittgruppen. Zur Schnittgruppe 1 gehören die Bauern-Hortensie (Hydrangea macrophylla), Teller-Hortensie (Hydrangea serrata), Riesenblatt-Hortensie (Hydrangea aspera ‘Macrophylla’), Samt-Hortensie (Hydrangea sargentiana), Eichenblatt-Hortensie (Hydrangea quercifolia) und die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris). Wann und wie ein Blütenstrauch geschnitten wird, hängt zum einen davon ab, ob er an jungen oder auch älteren Trieben blüht und davon, ob diese blütentragenden Triebe kurz oder lang sind.
Darüber hinaus ist noch die Blütezeit ausschlaggebend (z. B. Frühjahrs- oder Sommerblühend). Die Hortensien der besagten Schnittgruppe 1 tragen ihre Blütenknospen an einjährigen Langtrieben und auch an kürzeren Seitentriebe älterer Triebe. Triebe, die älter als 3 Jahre sind, vergreisen und bilden keine neuen Blüten mehr aus. Blühsaison ist das Frühjahr, d. h. Sie legen ihre Blütenknospen schon im vorangegangen Jahr an. Diese überwintern im geschlossen Zustand am Strauch und kommen im Frühjahr des Folgejahres zur Blüte. Schneiden Sie im Februar/März die alten Blütendolden des Vorjahres kurz über dem darunter liegenden neuen Knospen ab. Seien Sie dabei vorsichtig und schneiden keine neuen, jungen Knospen ab. Einen Teil der älteren Triebe (älter als 3 Jahre) schneiden Sie bodennah ab. Dies fördert die Bildung neuer junger Triebe, die Blüten tragen werden. Einjährige Boden-Triebe bitte nicht einkürzen. Eine Ausnahme bildet die Hortensie 'Endless Summer', denn sie wird anders geschnitten. Dazu später mehr in einem anderen Beitrag.
Zur Schnittgruppe 2 gehören die Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata) und die Schneeball-Hortensie (Hydrangea arborescens). Sie blühen im Sommer an diesjährigen Trieben. Schneiden Sie bei jungen Hortensien in den ersten drei Jahren im Februar/März alle Boden-Triebe kräftig zurück, sodass nur ein Grundgerüst in Höhe von ca. 40cm verbleibt.
Geschnitten wird hierbei immer kurz über einem Augenpaar (damit sind die Knospen gemeint). Von dem Grundgerüst wählen Sie 5 bis 7 kräftige Bodentriebe aus und belassen diese. Alle anderen Triebe können Sie an der Basis bodennah kappen. Im Gegensatz zu Schnittgruppe 1 kürzen Sie einjährige Boden-Triebe ein Stück ein. Später bei älteren Pflanzen kürzen Sie die einjährigen Triebe auf 2 bis 4 Augenpaare. Alte, vergreiste Triebe können Sie an der Basis bodennah kappen.
Ich hoffe Sie hatten Freude beim Lesen. Auf dass Ihre Hortensien üppig bühen!
Bis bald, Ihre Isabel