Projektfakten
Gartengestaltung und Pflanzplanung des Vorgartens
Neu- oder Umgestaltung:
Umgestaltung eines alten Vorgartens
Fläche: 70m2
Stil: modern und geradlinig
Umsetzung: Do-it-yourself, alles in Eigenleistung
Gartengestaltung und Pflanzplanung für einen Vorgarten in Wolfsburg
Gartentraum dank Buchsbaumzünsler!
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen 25 Jahren alten Vorgarten, der aus einer einzigen Beetfläche und vielen in den Jahren riesig gewordenen Gehölzen bestand. Bei der damaligen Planung wurde es versäumt, die später möglichen Wuchsgrößen gewählter Gehölze zu berücksichtigen. Nun platzte der Vorgarten aus allen Nähten und war im Prinzip aufgrund seiner Gehölzdichte kaum zu betreten. Zudem hat, wie in vielen Gärten mit altem Buchsbaum-Bestand, auch hier der Buchsbaumzünsler ganze Arbeit geleistet und gleich mehrere nackte Buchsbaumgerippe zurückgelassen. Nun war der Auslöser gezündet. Alles raus und einmal neu!
Die Planung des Gartens
In Anlehnung an die Formgebung des restlichen Gartens wurde hier der Vorgarten auch in geradliniger und somit zueinander passenden Formensprache gestaltet zur Schaffung eines harmonischen und stimmigen Gesamtbildes des Gartens. Zugunsten der Pflegeleichtigkeit des Gartens sprachen sich die Gartenbesitzer für weniger Beetflächen und mehr Rasenfläche aus. Zudem sollte die Fläche besser strukturiert werden, um ein ordentliches und zugleich spannendes Gesamtbild für den Betrachter im Vorgarten zu erzeugen. Neben diesmal auch zukünftig größentechnisch passenden Gehölzen waren blühende Stauden mit dem Farbkonzept "Weiß" Bestandteil des Pflanzplans. Highlights dieser Gartengestaltung sind hier die Hochbeete aus Granit, die einerseits einen optischen Hingucker bieten und andererseits dabei helfen die Fläche zu gliedern. Darüber hinaus ermöglichen sie eine rückenschonende Beetpflege. Der Naturstein Granit wurde gewählt, da dieser bereits in Pflasterflächen und Rasenkanten im restlichen Garten verbaut wurde und somit passend ist zu diesen bestehenden Elementen. Die integrierten Sitzbänke nahe der Haustür bieten eine Abstellmöglichkeit für volle Einkaufstaschen und schaffen einen einladenden Eingangsbereich. Wie die Gartenbesitzerin schilderte, tummeln sich hier regelrecht Kinder, Enkel oder Freunde vor der Haustür zur Begrüßung und nach Besuchen zum Abschied. Mit der neuen Gestaltung ist endlich Platz dafür da und der passende Rahmen dazu entstanden.
Umsetzung des Gartenplans
Abgesehen von der Rodung der alten Gehölze erledigten die Gartenbesitzer alle Arbeiten zur Umsetzung des Gartenplans komplett selbst in Eigenleistung. Hut ab, das Ergebnis kann sich sehen lassen! Diese Arbeiten umfassten die Erweiterung der Pflasterfläche vor der Haustür, Bau von Hochbeeten, Einbau von Rasenkanten, Aufstellen von Sichtschutzzäunen, Aufbringen von Mutterboden und des Rollrasens und Pflanzung aller Pflanzen.
Der fertige Garten